31/08/2024 0 Kommentare
Wer macht mit bei MachMit?
Wer macht mit bei MachMit?
# Neuigkeiten aus Emmaus
Wer macht mit bei MachMit?
Unsere Gesellschaft lebt in vielen Bereichen vom Ehrenamt, sei es die Rentnerin als Vorlesepatin an der Grundschule, der junge Mann im Naturschutzprojekt oder die Freiwilligen beim Müllsammeln am Rheinufer. Wer ist bereit, etwas von seiner oder ihrer Lebenszeit für andere außerhalb des eigenen Familien- und Freundeskreises zu geben und was motiviert diese Menschen? Das haben wir MachMit gefragt:
Welche Menschen fragen bei Ihnen wegen eines Ehrenamtes an?
An MachMit - Die Freiwilligenzentrale der Diakonie Düsseldorf wenden sich Menschen aller Altersgruppen und Bevölkerungsschichten, des Öfteren auch Menschen mit Migrationshintergrund, um Deutschkenntnisse zu verbessern. Seit Anfang an sind unter den Freiwilligen über zwei Drittel Frauen.
Was motiviert die Freiwilligen?
Die Motive der Ehrenamtler*innen sind im Kern gleichgeblieben. Menschen, die in ihrem Leben mal auf Unterstützung angewiesen waren und echte Hilfe bekommen haben, möchten gerne etwas zurückgeben. Es ist ein gutes Gefühl gebraucht zu werden. Nicht mehr berufstätig zu sein, ist für die Ausübung eines Ehrenamts ohne Frage ein Vorteil. In Lebensumbruchsphasen suchen viele Menschen einen neuen Sinn. Sie möchten ihre Zeit mit sinnvollen Dingen ausfüllen, die ihren Neigungen entsprechen oder einfach Spaß machen. Im Ehrenamt soll es weniger Zwänge geben als im Alltag. Neue Kontakte sind ebenfalls ein Motiv und manch eine*r möchte auch den Geist durch ein herausforderndes Engagement wachhalten.
Welche Rolle spielt der Umgang mit Zeit?
Die Lebensumstände der Engagierten haben einen Einfluss auf die Verbindlichkeit und die Häufigkeit des Engagements. In unserer Beratung klären wir, welches Ehrenamt zu den eigenen Wünschen und Gegebenheiten passt. Persönliche Motivation, Alter oder Berufstätigkeit sind neben der Zeit Faktoren, die das ehrenamtliche Engagement bestimmen, aber nicht unmöglich machen.
Das Interview führten Melanie Klasen und Ruth Steinacker
Weitere Informationen und Kontakt unter:
MachMit-Die Freiwilligenzentrale
ehrenamt@diakonie-duesseldorf.de
T. 0211 7353 306
https://www.diakonie-duesseldorf.de/ueber-uns/ehrenamt/machmit-die-freiwilligenzentrale
Kommentare