
Krefeld Linn - Die Burg und die kleine Altstadt
Nicht nur rund Pfingsten, wenn auf dem Gelände der Burg der rummelige „Flachsmarkt“, einer der ältesten „Mittelaltermärkte“ Deutschlands stattfindet, ist Linn mit seiner kleinen historischen Altstadt und der Burg einen Ausflug wert.
Wir radeln auf der linken Rheinseite nach Norden und biegen dann über ruhige Wirtschaftswege nach Linn ab.
Zur Mittagspause Bordverpflegung oder Gaststätten; das Museumscafé ist bis auf weiteres geschlossen.
Zur Besichtigung bieten sich an die Burg selbst und das wunderbare Jagdschloss, Einzeleintritt 5 € pP, , eventuell auch das Archäologische Museum ( alles zusammen 7 € pP)
Zur Rückfahrt setzen wir bei Kaiserswerth über den Rhein und radeln rechtsrheinisch in die Stadt bei Bedarf gehts schneller mit der U-Bahn ab Clemens- Platz
Hinfahrt über Meerbusch ca. 25 Kilometer
Rückfahrt bis Kaiserswerth ca. 10 Kilometer
Rückfahrt über Kaiserswerth bis Bilk ca. 25 Kilometer
Termin
Samstag, 23.September 23,
Start 10.00 Uhr Friedenskirche, Florastrasse
Rückkehr gegen 16.00
Anmeldungen und Abmeldungen bitte an
Christiane Huber, Emmaus Gemeinde, christiane.huber@ekir.de
Karin Martini, Friedenskirchengemeinde, karin.martini@ekir.de
Bei schlechtem Wetter wird die Radtour ausfallen.
Die Radtour wird geleitet von
Rolf Dahlmann, Ehrenamtler bei der Friedenskirche; Mitglied der Geschichtswerkstatt Düsseldorf
Leider wird das interessante Textilmuseum bei unserer Linn-Radtour geschlossen haben: es ist nur zu den Wechselausstellungen geöffnet und die derzeitige Ausstellung „Fiber Art - Asia – Europe“ endet Anfang September. Aber vielleicht lohnt ein Blick ins Netz: dort präsentiert das Museum eine
Digitale Ausstellung unter dem Titel:
The Fabric Of My Life - Die digitale Ausstellung (deutschestextilmuseum.de)