Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Literatur & Livemusik

MAI
19

Literatur & Livemusik


Datum Freitag, 19. Mai 2023, 12:00 - 18:00 Uhr
Standort Matthäikirche, Lindemannstraße 70, 40237 Düsseldorf
Preis
Eintritt frei
Literatur & Livemusik

Tausende vorgeliebte Bücher werden vom 18. bis 21. Mai, täglich von 12 bis 18 Uhr, in der Matthäikirche für kleines Geld angeboten und für einen guten Zweck verkauft.

Unser Sortiment. Das Sortiment besteht aus gespendeten Büchern, von aktuellen Romanen und Krimis über Kinderbücher, fremdsprachige Belletristik und reichlich Biographischem bis hin zu antiquarischen Fundstücken über Kunst, Architektur, Philosophie, Lyrik, Geschichte und Naturwissenschaften. Auch Bücher über Düsseldorf sind zahlreich vorhanden. Die meisten Bücher werden für 50 Cent pro Zentimeter Buchdicke angeboten, wenige ausgewählte Werke sind einzeln ausgezeichnet. 

Lesung und Musik. Am Samstag, den 20. Mai, um 15 Uhr, wird der Kinderbuchautor Martin Baltscheidt aus seinem Buch „Adam und Eva“ lesen - Eintritt frei. Näheres zum Musikprogramm in Kürze.

Für einen guten Zweck. Die Erlöse des Buchmarktes werden in diesem Jahr hälftig geteilt und sind für den Verein Mentor sowie unsere eigene Konfirmandenarbeit bestimmt:

Der Verein Mentor – Die Leselernhelfer e.V. (www.mentor-duesseldorf.de) kooperiert in Düsseldorf seit 2010 mit Schulen, um Kindern mit Leseschwäche oder sprachlichen Defiziten Literatur und das Lesen näher zu bringen. Die Schüler*innen werden von den Schulen im Vereins-Netzwerk vorgeschlagen, die Mentor*innen treffen sich dann ein Jahr lang mit ihnen, um gemeinsam zu lesen. 

Die Konfirmandenzeit in unserer Gemeinde gibt Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit den großen Fragen des Lebens zu beschäftigen: Woran glaube ich? Was gibt mir Hoffnung, Kraft und Vertrauen? Was ist mir wichtig im Leben und für die Welt, in der ich lebe? Diese Themen mit Jugendlichen zeitgemäß zu bearbeiten ist mehr denn je eine Herausforderung. Dafür brauchen wir geeignete Menschen, Orte und Materialien. Wir möchten die Jugendlichen in der kurzen Zeit möglichst viel erleben lassen, die Familien aber nicht finanziell belasten. Spendengelder geben uns mehr Spielräume und Möglichkeiten dazu.