
"Wer sich das Reich Gottes nicht wie ein Kind schenken lässt, der kommt nicht hinein." warnt Jesus seine Jünger und die anderen Erwachsenen, nachdem sie versucht haben eine Gruppe von Kindern von Jesus fernzuhalten. Auf den ersten Blick scheint das total einleuchtend. Denn Kinder sind noch arglos und fähig, Vertrauen im Voraus zu geben. Ihre Phantasie ist ungetrübt. Aber wozu werden wir dann alle erwachsen? Ist da ein Fehler im Plan? Was hat sich Gott denn gedacht, dass wir nur ein paar Jahre lang Kind und in der Zeit vor allem danach streben endlich erwachsen zu sein. Irgendetwas wertvolles muss doch auch das Erwachsensein haben oder nicht?
Texte: Fiona Menne, N.N., N.N.
Musik: Katharina Hüsch
Moderation/Liturgie: Lars Schütt
Der Poetische Abendgottesdienst ist ein literarisch-musikalischer Gottesdienst. Jeweils drei Menschen setzen sich mit einem biblischen Text/Thema auseinander und schreiben dann einen eigenen Text von ca. 6-8 Minuten. Im Wechsel mit einem Musiker/einer Musikerin oder Band werden die Texte vorgetragen. Das Ganze ist liturgisch eingerahmt.
Das Setting ähnelt einem literarischen Abend oder einem Wohnzimmerkonzert: Mit Sofas und Stühlen sitzen die Besucher im Halbkreis um die Liturgische Mitte, die sich vor den Altarstufen befindet. Die Autoren sollen gemischt sein im Hinblick auf Alter, Erfahrung mit Texten und ihren Glauben.