
Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg ist eine Herausforderung. Keines der Konzepte von "Gerechtigkeit", die wir in unserer Gesellschaft kennen, funktionieren hier. Was ist daran gerecht, wenn derjenige, die nur kurz gearbeitet hat, genau dasselbe bekommt, wie derjenige, der sich den ganzen Tag abgemüht hat? Ist es nicht verständlich, dass die Leistungsträger mehr vom Kuchen haben wollen? Wird nicht auch durch Bezahlung Wertschätzung zum Ausdruck gebracht? Die Auseinandersetzung mit dieser Geschichte führt uns unweigerlich zu der Frage: "Was brauchst Du?"
Texte: Sven Andre Dreyer; Anica Haupt; Samuel Coppes
Musik: Herge
Moderation/Liturgie: Lars Schütt
Der Poetische Abendgottesdienst ist ein literarisch-musikalischer Gottesdienst. Jeweils drei Menschen setzen sich mit einem biblischen Text/Thema auseinander und schreiben dann einen eigenen Text von ca. 6-8 Minuten. Im Wechsel mit einem Musiker/einer Musikerin oder Band werden die Texte vorgetragen. Das Ganze ist liturgisch eingerahmt.
Das Setting ähnelt einem literarischen Abend oder einem Wohnzimmerkonzert: Mit Sofas und Stühlen sitzen die Besucher im Halbkreis um die Liturgische Mitte, die sich vor den Altarstufen befindet. Die Autoren sollen gemischt sein im Hinblick auf Alter, Erfahrung mit Texten und ihren Glauben.